Vorträge & Diskussionen
Vorträge Übersicht
Vorträge & Diskussionen

VORTRÄGE

pleasure & leisure: networks and shapes of viennese waters
Reus Architecture & Urban Design International Workshop, Reus, 2025

Pris & Nathanial: Wohnunslosigkeit und Stadtsanierungsprogramme in DTLA
OHM Technische Hochschule Nürnberg, Nürnberg, 2024

Potentiale inklusiver architektonischer Gestaltung
Generationenwohnen: Von der Idee bis zur Umsetzung
ETH Forum Wohnungsbau 2023, Zürich, 2023

Sorgetragen im Wohnen
in der öffentlichen Vortragsreihe Science & Society,
Leibnitz-Institut für Alternsforschung, Jena, 2022 (online)

Wenn das Wohnzimmer zum Büro wird ...
Veranstaltungsreihe WOHNEN IM DIALOG mit Impulsen von Monique Miggelbrink, Christiane Feuerstein und Antje Flade, moderiert von Simon Güntner und Marcus Menzl, 2022 (online)

Common Grounds
Gespräch mit Simon Andreas Güntner, Ein Projekt von Irena Eden & Stijn Lernout für den öffentlichen Raum, Wien, 2021

Zukunftskonzepte für alterNsgerechtes Wohnen
Das Pflegeheim der Zukunft, Konferenzbeitrag, Luzern, Grand Hotel Europe und online, 2021

# 2 Leerstand als Ressource. Transformationsprozesse in DTLA
Fachimpuls. Base Theorie 4 - Series of Lectures, BASEhabitat, Linz, 2021

vienna: ageing & urban fabric
Gastvortrag bei skuor, TU Wien, 2021

(Sonder)wohnformen?
Gastvortrag bei BASEhabitat, University of Art and Design Linz, 2020

Mit allen Sinnen. Barrierefreies Bauen
Gastvortrag an der Universität Kassel, 2020

Mit allen Sinnen. Barrierefreies Bauen
Gastvortrag bei BASEhabitat, University of Art and Design Linz, 2020

generationen wohnen miteinander
Vortrag beim Raiffeisen bau:forum 2020 auf der com:bau, Dornbirn, 2020

TURNAROUND URBANISM
Vortrag in der Wiener Urania, 2020

TURNAROUND URBANISM
Impulsvortrag Christiane Feuerstein mit anschließendem Podiumsgespräch mit Stefan Behnisch über Perspektivwechsel & Transformation in DT Los Angeles, Wechselraum Stuttgart, 2019

Gesunde Verhältnisse | Badekultur zwischen privat & öffentlich
Vortrag am vai Vorarlberger Architektur Institut, Dornbirn, 2019

Wohnen & Nachbarschaft - Beiträge zu einer alter(n)sgerechten Quartiersentwicklung
Vortrag Zukunftsimpulse für Kleinzell, Oberösterreich, 2019

Turnaround Urbanism DTLA
Vortrag, Architekturgalerie Berlin, 2018

AlterNsgerechtes Wohnen
Impulsvortrag beim Stakeholder Workshop im Rahmen des Forschungsprojekts «Smartes Wohnen für Generationen», Wien, 2017

Generationen Wohnen und Nachbarschaft. Beiträge zur alternsgerechten Quartiersentwicklung
Vortrag beim Architektur Forum Bern, Bern, 2017

Generationen Wohnen. Konzepte für neue Räume
Vortrag und Diskussion am Vorarlberger Architektur Institut (vai), Dornbirn, 2017

Standortanalyse als Erfolgsfaktor
Fachkonferenz «Das Alters- und Pflegeheim der Zukunft», Luzern, 2016

Universal Living? - Internationale Konzepte für mehr Lebensqualität bis ins hohe Alter
Vortrag auf dem Messestand der Zeitschrift DETAIL «Wohnen & Quartier» auf der Leitmesse Altenpflege, Hannover, 2016

Alternsgerechte Wohnformen im geförderten Wohnungsbau
Fachsymposium «Älter werden - individuell wohnen», Wien, 2014

Perspektive Weltkulturerbe: Gedächtnis gestalten
Symposium «Ghegas Semmeringbahn und die Bahn der Zukunft»

Veranstaltet vom kunsthaus muerz & Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft der TU Graz, Mürzzuschlag, 2014

Generationen Wohnen. Typologien gemeinschaftlichen Wohnens und Nutzens Informationsveranstaltung des wohnfonds_wien, Wien, 2014

Konzepte für die Generationenstadt: Alltagsmobilität - Soziale Netzwerke - Bauliche Adaptionen
Veranstaltungsreihe der Fachzeitschrift DETAIL «Architektur für Alle - Mensch und Lebensraum im Demographischen Wandel», Stuttgart und Köln, 2013

Glokalisierung: Raumorganisation und Bildproduktion
Symposium «Kreative Regionen – Europas Stärke
Europa neu denken. Regionen als Zivilisationsagenturen», Palazzo Gopcevich, Triest, 2013

Generationenstadt: Konzepte und Modelle von XS bis XL und ihre Akteure
Symposium «Wenn wir alle zusammenziehen», ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich, St. Pölten, 2013

BAUwerkSALZBURG
Impulsreferat Christiane Feuerstein mit anschließender Podiumsdiskussion mit Markus Hengstschläger (Medizinuniversität Wien), Salzburg, 2012

Platzraum. Stadtraum erleben – Stadtraum bilden – Stadtraum gestalten
Vortrag an der SRH Hochschule, Heidelberg, 2012

More than building regeneration. The shift towards Gentle Urban Renewal in Vienna
Conference Queen Jane Jacobs, Hafencity Universität (HCU), Hamburg, 2011

Los Angeles.
Vortrag am chair of architecture and urban design, Prof. Brillembourg and Prof. Klumpner, ETH Zürich, (mit Martin Jann), Zürich, 2011

Stadtquartiere im demografischen Wandel
Wachstumsmarkt Seniorenimmobilien. Konferenz des Institute for International Research (I.I.R.), Wien, 2011

Architektur für ein langes Leben
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung «Altern hat Zukunft» der Universität Wien, Wien, 2009

Stadterneuerung und demographischer Wandel - ein neues Thema?
Vortrag auf der Tagung «Weniger, mehr oder anders? Infrastrukturen in der Stadterneuerung» organisiert von dem Fachgebiet Stadterneuerung - Stadtumbau an der Universität Kassel, Kassel, 2009

Zu Hause in meiner Siedlung (mit Johannes Fechner)
Vortrag im Rahmen des Wiener Wohnbau Symposiums (Workshop 4, Soziale Nachhaltigkeit), Architekturzentrum Wien, Wien, 2009

From architectural typology to city district
Vortrag auf der Tagung «Urbaging - la città e gli anziani» an der «Università della Svizzera italiana», Lugano 2008

Familien- und altersgerechte Stadtquartiere. Fallstudien Österreich
Referat beim Expertenworkshop zum Forschungsprojekt «Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere», Bonn, Mai 2008

Urban renewal and cultural heritage in Vienna
Vortrag bei dem Symposium «International Symposium on Cultural/Architectural Heritage Renewal - aspects, examples, lessons», Novi Sad 2007

Soziale und räumliche Interventionen: Barrierefrei = Altergerecht?
Vortrag bei der Veranstaltung «Wohnen im Alter - barrierefrei und selbstbestimmt» des Wohnservice Wien, Wien 2006

Quality of Life in Old Age - Urban Planning and Urban Development
Vortrag mit Heidrun Feigelfeld bei der Konferenz «Healthy Ageing» der WHO, Wien 2005

Demographische Alterung und bauliche Strukturen in Wien
Vortrag im Rahmen der Wiener Wohnbauforschungstage (Workshop 1), Wien 2005

Transformationen
Vortrag am Beijing Institute of Civil Engineering and Architecture, Beijing 2005

Gestaltungsmöglichkeiten des Wohnens
Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung «Altern - Aufbruch in die Zukunft» an der Universität Wien, Wien 2004

Vernetztes Wohnen - Wohnmodelle für ältere Menschen
Vortrag beim Symposium «Lifescapes» im Wiener Künstlerhaus, Wien 2001

Selbstorganisiert und gemeinschaftlich - eine Wohnform für das Alter?
Vortrag mit Margarete Havel im Rahmen des Symposium «Alt genug für neue Wege!», Hamburg 1999


DISKUSSIONEN

Rurale Gesundheit. Alte Orte – neue Räume: Chancen für eine integrierte Versorgung auf dem Land
Diskussion mit Christiane Feuerstein, Gerhard Fülöp, Sigrid Pilz, Josef Schütz beim Symposium "der Gesundheit neue Räume. Building Health", Orte Architekturnetzwerk Niederösterreich, Sanatorium Purkersdorf, 2022

Wenn das Wohnzimmer plötzlich zum Büro wird ...
Ein Gespräch mit Simon Andreas Güntner
Common Grounds, Ein Projekt von Irena Eden & Stijn Lernout für den öffentlichen Raum,1100 Enkplatz, 2021

Ausstellungsgespräch über digitale und analoge Schirme im Wohnalltag mit Christoph Reinprecht,
galerie kunsthaus muerz, 2021

Generationengerechte Quartiersentwicklung
Expertengespräch, Niederösterreichisches Wohnbaufrühstück, Krems, 2018

Konzepte für alternde Orte
Expertengespräch, Niederösterreichisches Wohnbaufrühstück, Krems, 2017

Universal Living? - Internationale Konzepte für mehr Lebensqualität bis ins hohe Alter
Referentin und Teilnehmerin am Experten-Round-Table bei der Vortragsveranstaltung der Zeitschrift DETAIL «Wohnen & Quartier» auf der Leitmesse Altenpflege, Hannover, 2016

«Altern in der Stadt» - Was bedeutet der demografische Trend für Quartiersentwicklung und urbane Infrastruktur?
Podiumsdiskussion (Moderation: Wolfgang Amann) mit Dr. Tatjana Fischer, Dr Raimund Gutmann auf der IIR Konferenz Seniorenimmobilie 2016, Wien, 2016

«Wohnen in der Zukunft - Luxus oder leistbar? Neue Wohnkonzepte für den gesellschaftlichen Wandel»
Podiumsdiskussion (Moderation: Martin Prösler) mit Prof. Dr. Ulrich Otto (Fachhochschule St. Gallen), Tim von Winning (Stadt Tübingen), Christiane Feuerstein, Tübingen, 2014